Bei der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) sind in den vergangenen Tagen wieder diverse neue Einträge für die digris DAB-Inseln vorgenommen werden. Diesmal betrifft es gleich verschiedene, bereits bestehende DAB-Inseln, welche mit Füllsendern verbessert werden sollen, sowie die neue DAB-Insel für Freiburg:
Kanal 9D (Zürich)
Baden Baldegg, 620 W, vertikal
Kanal 9D (Oberwallis)
Montana Grand Signal, 4’000 W, vertikal
Kanal 10A (Freiburg) > neu!
Villars sur Glâne Belle Croix, 2’200 W, vertikal
Kanal 10D (Unterwallis)
Vouvry Chavalon, 2’500 W, vertikal
Kanal 10D (Genf)
Petit Salève (F), 5’000 W, vertikal
Die Abdeckungskarte (zum Vergrössern) der künftigen digris DAB-Insel Freiburg zeigt die Empfangsmöglichkeiten ohne Berücksichtigung von gegenseitigen Auslöschungen auf diesem Kanal.
Diese Anfragen zeigen den Willen von digris, zu einer deutlichen Netzverdichtung, welche dem Empfang in allen Bereichen verbessern sollte. Ungelöst ist jedoch immer noch die Gleichkanalbelegung zwischen den Inseln Bern, Biel-Solothurn, Neuchâtel-Yverdon und Fribourg. Tests vor Ort haben letztes Wochenende eindrücklich gezeigt, wie schwerwiegend die gegenseitigen Auslöschungen schon heute, ohne die Insel Freiburg, sind. In Murten oder Kerzers beispielsweise kann von allen Ensembles keines mehr gehört werden. Gerade der sehr gut und exponiert gelegene Standort ihn Villars wird dieses Problem noch einmal deutlich verschärfen, man beachte die starke Einstrahlung in Richtung Neuenburg.
Montana Grand Signal ist sicherlich eine sehr gute Ergänzung zu Gebidem, für die Oberwallis-Insel und auch das unterste Wallis sollte mit dem Standort Vouvry Chavalon endlich sauber mit Kanal 10D versorgt werden.
Zwischenzeitlich wurde von der BNetzA auch die Sender Visperterminen Gebidem für Oberwallis Kanal 9D bestätigt.
Internet: http://www.digris.ch
Internet: http://www.dab-swiss.ch